351 Treffer:
211. Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen  
Aktuelles zum Umfang der Mitteilungspflicht bei Beteiligung an ausländischen Gesellschaften. Die Beteiligung an ausländischen Gesellschaften sind dem deutschen Finanzamt mitzuteilen. Die…  
212. Erbschaftsteuerschulden mit Kunst tilgen  
Erbschaftsteuerschulden können ausnahmsweise auch durch Übertragung von Kunstgegenständen beglichen werden, sofern aufgrund ihrer Bedeutung für Kunst, Geschichte oder Wissenschaft ein…  
213. Erneut droht dem Steuergesetzgeber ein Rückschlag: Ist die Abgeltungssteuer verfassungswidrig?  
Das BVerfG muss über die Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungssteuer entscheiden. Vielen Kapitalanlegern drohen Nachteile, wenn der günstige Steuersatz von 25 % zukünftig nicht mehr zulässig ist. …  
214. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Eheverträgen  
Ehevertragliche Regelungen können auch schenkungsteuerliche Folgen haben. Durch geschickte Gestaltung lässt sich hier jedoch gestalten. Sollen die Rechtsfolgen einer Eheschließung abweichend von…  
215. Steuerliche Besonderheiten bei Langzeitvergütungsmodellen  
Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten unterliegen unter bestimmten Umständen der Steuerermäßigung durch die Fünftel-Regelung. Dies kann im Einzelfall zu Steuervorteilen führen. Immer häufiger…  
216. Praktische Hinweise zur Grundsteuerreform  
Noch keine Details zu Ablauf und Vorgehensweise bei der Erstellung und Abgabe von Erklärungen zur neuen Grundsteuer! Die Neubewertung aller Grundstücke im Rahmen der Grundsteuerreform findet…  
217. Nachhaltigkeitsberichterstattung bald auch für mittelständische Unternehmen verpflichtend  
Auch für mittelständische Unternehmen wird eine so genannte "Nachhaltigkeitsberichterstattung" Pflicht. Die frühzeitige Befassung mit dem Thema lohnt sich! Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit…  
218. Koalitionsvertrag: Regelungen zur unternehmerischen Mitbestimmungen werden enger  
Die Mitbestimmung ist häufig Thema in deutschen Unternehmen. Im aktuellen Koalitionsvertrag gibt es hierzu Aussagen, die für Aufregung sorgen. Grundlagen für die unternehmerische Mitbestimmung,…  
219. Quarantäne während des Urlaubs - Was ist mit den Urlaubstagen?  
Anders als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen führt eine Quarantäneanordnung nicht zur Nachgewährung von Urlaubstagen. In einem weiteren Urteil zur Problematik Urlaub und Corona entschied nun das…  
220. Schadensersatz ist nicht immer Schadensersatz  
Schadensersatzzahlungen sind umsatzsteuerlich nicht immer leicht zu beurteilen. Hier lohnt es sich, die Abgrenzung sorgfältig vorzunehmen. Vereinnahmt ein Unternehmer ein Entgelt, hat er hierauf…  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 351