Für Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, gibt es nun Erleichterungen, wenn die erbschaft- und schenkungsteuerliche "Lohnsumme" deswegen nicht erreicht wird.
Erbschaft oder…
Nicht jeder Gesellschafter-Geschäftsführer ist automatisch von der Sozialversicherung befreit, vielmehr muss in jedem Fall genau hingeschaut werden.
Die sozialversicherungsrechtliche Einstufung…
In Einzelfällen können inkongruente Gewinnausschüttungen durchaus gewollt sein. Der BFH hat die steuerliche Anerkennung gefestigt.
Der Bundesfinanzhof (BFH) musste über einen Fall entscheiden, bei…
Unsere Verrechnungspreis-Broschüre gibt es in neuer Auflage!
Die Gestaltung und Dokumentation internationaler Verrechnungspreise stellt auch weiterhin eine große Herausforderung dar.…
Wir diskutieren die Einschätzung, dass Mining den Tatbestand des Glücksspiels erfüllen könnte und somit die Einkünfte als nicht steuerbar gelten würden.
Krypto-Mining ist ein wesentlicher Prozess…
Der steuersichere Umgang mit elektronischen Rechnungen und anderer elektronischer Korrespondenz muss aktiv geprüft und sichergestellt werden!
Der Versand von Rechnungen und anderen wichtigen…
Die Auswahl der passenden Rechtsform ist für Start-ups von elementarer Bedeutung. Durch eine vorausschauende Planung können steuer- und haftungsrechtliche Nachteile minimiert werden.
Der Begriff…
Gesellschaften in EU-/EWR-Staaten lösen keine Hinzurechnungsbesteuerung aus, wenn sie über ausreichend wirtschaftliche Substanz verfügen. Darüber ist aber ein Gegenbeweis beim Finanzamt zu führen.
…
Für Start-ups, die Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen möchten, gibt es neuerdings eine steuerliche Sondervorschrift.
Der Erfolg von Start-ups hängt maßgeblich von ihrem hoch qualifizierten…
BGH macht Hoffnungen auf eine praktikable Umsetzung des Auskunftsanspruch in Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zunichte.
Die Datenschutz-Grundverordnung dient dem Schutz…