351 Treffer:
191. Kleinere Photovoltaikanlagen: Liebhabereiantrag und aktuelle Anwendungsfragen  
BMF klärt Zweifelsfragen bezüglich der Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaikanlagen. Einkommensteuerlich relevant ist nur, was mit Gewinnerzielungsabsicht erfolgt. Tätigkeiten, die ohne…  
192. Freibeträge bei unentgeltlichen Zuwendungen durch Kettenschenkungen optimal nutzen  
Kettenschenkungen sind insbesondere bei Übertragungen (auch) auf Schwiegerkinder ein anerkanntes Modell. Auf eine saubere Gestaltung ist aber zu achten! Das deutsche Erbschaft- und…  
193. Unternehmerfamilien leiden stark unter der Wegzugsbesteuerung  
In vielen Unternehmerfamilien muss derzeit mit steuerlichen Problemen umgegangen werden, allein weil ein Familienmitglied bereits im Ausland lebt oder nicht dauerhaft in Deutschland bleiben will. …  
194. Mannheimer Modell: Wertguthaben als Brücke in den Ruhestand  
Durch die Einbringung einer Einmalzahlung in ein Wertguthaben zur Finanzierung des Vorruhstands, kann die Steuerbelastung unter Umständen erheblich reduziert werden. Im Rahmen von…  
195. Nun doch: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für alle Arbeitgeber  
Arbeitszeiterfassung - die deutsche Gerichtsbarkeit bringt das Thema überraschend wieder auf den Tisch. Aufgrund eines im Jahr 2019 ergangenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das…  
196. Steuerliche Spielregeln für die Überlassung von Jobrädern  
Firmenfahrrad – steuerfrei radeln und Kosten absetzen! Wer mit dem Rad fährt, tut etwas für seine Gesundheit und die Umwelt. Auch finanziell ist die Überlassung attraktiv. Erwerben Arbeitgeber…  
197. Finanzverwaltung taktiert und vermeidet Verfassungsgerichtsentscheidung zur Abgeltungssteuer  
Erstmal wird es keine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Abgeltungssteuer geben, das ist für viele gut, zeigt aber auch ein anderes Gesicht der Verwaltung. In unserer Juniausgabe…  
198. Der "Obstkorb" im Unternehmen  
Der "Obstkorb" für Arbeitnehmer hat hoffentlich gesundheitliche, zumindest aber keine lohnsteuerlichen Folgen! Sachbezüge, welche Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zuwenden, stellen grundsätzlich…  
199. Moderne Führungskräfte von heute – hierauf kommt es an!  
Für die Führungskraft von heute ist Veränderung Alltag. Wer als Führungskraft erfolgreich sein will, muss Schritt halten können. Die Herausforderungen durch Digitalisierung, Klimawandel, Corona und…  
200. Chancen und Risiken von Unternehmensakquisitionen in der Krise  
Bei der Akquisition von Unternehmen in der Krise oder gar Insolvenz müssen Haftungsrisiken sorgfältig abgewogen und bedacht werden. Die anhaltende Covid-19-Pandemie und der…  
Suchergebnisse 191 bis 200 von 351