351 Treffer:
151. Erbschaft- und Schenkungsteuer: Wegzug ins Ausland als Lösung?  
Schützen ein Umzug ins Ausland und ausländische Vermächtnisse vor deutscher Erbschaft- und Schenkungsteuer? Eine unentgeltlicher Vermögensübergang ist schon dann in Deutschland steuerpflichtig,…  
152. Möglichkeiten zur nachhaltigen Bindung von Mitarbeitern  
„Great resignation“ – Tool-Kit für Mitarbeiterbindung. Im Kampf um die besten Arbeitskräfte erfreuen sich Antrittsprämien (Signing Boni) steigender Beliebtheit. Noch effektiver erweisen sich…  
153. Internationale Arbeitnehmermobilität führt zu komplexen steuerlichen Fragestellungen!  
Manchmal noch komplizierter als gedacht: Die Besteuerung international mobiler Arbeitnehmer. Die internationale Arbeitnehmermobilität ist in aller Munde! Aber nicht erst seit das Kunstwort…  
154. Endlose Fortschreibung von Urlaubstagen?  
Nicht genommene Urlaubstage verjähren nur nach Hinweis des Arbeitgebers. Rechtlich unbeantwortet war bis dato die Frage, ob ein nicht genommener Urlaubsanspruch auch ohne Hinweis des Arbeitgebers…  
155. Die Vorschriften zur Softwarebilanzierung benötigen ein Update!  
Bilanzierung selbsterstellter Software ist eine Herausforderung - und kann zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führen. Neue Technologien unterstützen die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen und…  
156. Digitalisierung: Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht!  
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Klingt praktikabel, macht aber (noch?) Probleme. Die neue elektronische AU-Bescheinigung zwischen Theorie und Praxis Bereits mehrfach verschoben…  
157. Der Kundenstamm in Bilanz- und Steuerrecht  
Ein Kundenstamm kann maßgeblich für den Unternehmenserfolg sein, aber auch in Bilanz und Steuererklärung eine Rolle spielen. Der Kundenstamm stellt die Kunden eines Unternehmens dar, die…  
158. Influencer: Mit steuerlichen Pflichten nicht nachlässig umgehen!  
Die Tätigkeit als Influencer wird schnell steuerlich relevant. Einzig verschiedene Ausnahmen bewahren vor steuerlichen Pflichten. Als Unternehmer gilt im Umsatzsteuerrecht jeder, der eine…  
159. Arbeitsrecht: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung  
Wir haben den aktuellen Kenntnisstand für Sie zusammengefasst.   Welche Auswirkungen hat der Beschluss des Bundesarbeitsgerichts? Mit Beschluss vom 13. September 2022 hat das…  
160. Funktionsverlagerungen im Auge behalten!  
Bei internationalen Neuausrichtungen der Wertschöpfungsketten ist die Berücksichtigung der Regelungen zur Funktionsverlagerung unabdingbar! Die Funktionsverlagerung wird im deutschen Steuerrecht…  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 351