369 Treffer:
111. Anmeldung bestätigt  
Newsletter Anmeldung erfolgreich Vielen Dank für die Bestätigung Ihrer Registrierung.  Sie haben unseren Newsletter erfolgreich abonniert.  Sollten Sie sich abmelden wollen, können…  
112. Besteuerung von Earn-Out-Zahlungen bei Veräußerung eines Mitunternehmeranteils  
Earn-Out-Klauseln können im Einzelfall steuerlich nachteilig wirken! Im Rahmen der Veräußerung von Unternehmen stellt sich regelmäßig heraus, dass die Wertvorstellungen zwischen Käufer und…  
113. Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was muss der Mittelstand jetzt wissen?  
Wer sich noch nicht mit einem Nachhaltigkeitsbericht für das eigene Unternehmen befasst hat: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt! Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in aller Munde -…  
114. Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung bei umgekehrter Betriebsaufspaltung  
Die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung ist attraktives steuerliches Gestaltungsmodell. Derzeit funktioniert diese auch noch bei Betriebsaufspaltungen mit Besitzkapitalgesellschaften… …  
115. Pauschalsteuer auf Sachgeschenke an Privatkunden  
Keine Pauschalsteuer auf Sachzuwendungen an Privatkunden? Ausnahmen von der Besteuerung von Geschenken an Geschäftspartner! Nicht in Geld bestehende Geschenke aus betrieblichem Anlass können beim…  
116. Mehr Steuern zahlen als Einkünfte erzielen: Kann das funktionieren?  
Ein Urteil zur Verlustverrechnung bei Einkünften aus Termingeschäften gibt Grund zur Hoffnung auf etwas Vernunft im Steuerrecht. Die Beschränkung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften steht…  
117. Jastrowsche Klausel im Berliner Testament - Steuerliche Folgen bedenken!  
Berliner Testament mit Jastrowscher Klausel: Elegante Gestaltung mit steuerlichen Folgen! Ein gemeinschaftliches Ehegattentestament in Form eines so genannten Berliner Testaments erfreut sich…  
118. Arbeitnehmende mit Schwerbehinderung - aktuelle Rechtsprechung  
Aktuelle rechtliche Anforderungen bei Beschäftigung Arbeitnehmender mit Schwerbehinderung beachten! Die Beschäftigung Arbeitnehmender mit Schwerbehinderung stellt in aller Regel kein Problem dar,…  
119. Wann sind Trinkgelder steuerfrei?  
Steuerfreie Trinkgelder gestalten? Leider kaum möglich, aber wenn die Voraussetzungen vorliegen, profitieren Arbeitnehmer! Entscheidend für die Beurteilung der Steuerfreiheit von Trinkgeld ist,…  
120. BVerfG-Beschluss: Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften möglich  
BVerfG stellt sich Ärgernis in der Gestaltungsberatung entgegen, abzuwarten ist aber, wie der Gesetzgeber reagiert. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die bisherige Regelung im…  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 369