369 Treffer:
91. Vorsteuerabzug bei einer Holding  
Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften - genaue Prüfung notwendig! Sofern sich eine Holding nicht auf das reine Halten und Verwalten von Beteiligungen beschränkt, also nicht als reine…  
92. Grundstücksüberlassungen können Betriebsvermögensbegünstigung gefährden  
Jede Art von Grundstücksüberlassungen aus einem Betriebsvermögen sind genauestens daraufhin zu prüfen, ob sie negativ auf die Betriebsvermögensverschonung wirken. Unternehmensvermögen wird unter…  
93. Hochpreisige Fahrzeuge im Betriebsvermögen  
Vorsicht bei hochpreisigen Fahrzeugen als Firmenfahrzeug! Die Besteuerung von Firmen-Pkw stellt ein häufiges Streitthema im Rahmen von Betriebsprüfungen dar. Wird dem Betriebsvermögen ein…  
94. Zwei Neuzugänge zu unserer Partnerschaft  
Neue Partner Simon Hitzelberger und David Knies Das Selbstverständnis unserer Kanzlei war und ist bis heute, dass wir unseren Mandanten einen Berater aus unserem Hause zur Seite stellen, bei dem…  
95. Steuerliche Folgen eines (Elektro-)Fahrrad-Fuhrparks zur Überlassung an Arbeitnehmer  
Ein Fahrradfuhrpark zur zeitweisen privaten Nutzung für Mitarbeiter kann einen steuergünstigen Benefit darstellen. Die Überlassung von Fahrrädern an Mitarbeiter zur privaten Nutzung wird in…  
96. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Steuerberaterexamen!  
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr gleich vier Mitarbeitende aus unserem Haus die anspruchsvolle Steuerberaterprüfung bestanden haben. Wir gratulieren Lukas Mayr-Groh, Alexandra Heim,…  
97. Die "eRechnung" kommt!  
Deutschland bekommt die "eRechnung" - Hintergründe und Ausblick! Mit Verkündung des Wachstumschancengesetzes Ende März 2024 ist nun (endlich?) der Weg für die verpflichtende Einführung der…  
98. bAV 2024 - Reform der Betriebsrente steht kurz bevor  
Die Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung in Deutschland sind nicht mehr zeitgemäß. Eine Neuregelung steht aber bevor! Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die…  
99. "Steuerliche" Betriebsveranstaltungen - Wer muss eingeladen werden?  
Bei Betriebsveranstaltungen kommt es darauf an, wer eingeladen wird. Zumindest für die Lohnsteuerpauschalierung hat der BFH dies nun aber entschärft. Das Steuerrecht definiert…  
100. Risikomanagement in Familienunternehmen  
Für Familienunternehmen besteht die Herausforderung, eine Balance zwischen der notwendigen Formalisierung des Risikomanagements und der Bewahrung der Flexibilität zu finden, die Familienunternehmen…  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 369