Die Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung in Deutschland sind nicht mehr zeitgemäß. Eine Neuregelung steht aber bevor!
Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die…
Bei Betriebsveranstaltungen kommt es darauf an, wer eingeladen wird. Zumindest für die Lohnsteuerpauschalierung hat der BFH dies nun aber entschärft.
Das Steuerrecht definiert…
Für Familienunternehmen besteht die Herausforderung, eine Balance zwischen der notwendigen Formalisierung des Risikomanagements und der Bewahrung der Flexibilität zu finden, die Familienunternehmen…
Verrechnungspreise - Sind Abweichungen vom Fremdvergleichsgrundsatz unter Umständen doch möglich?
Die voranschreitende Globalisierung lenkt die Aufmerksamkeit verstärkt auf das internationale…
Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität bleibt steuerlich schwierig!
Arbeitnehmermobilität – sei es durch Homeoffice, mobiles Arbeiten oder die sogenannte Workation – scheint ein Megatrend zu…
Inanspruchnahme der verkürzten Veräußerungsfrist bei selbst genutzten Immobilien – vor der Veräußerung das Vorliegen der steuerlichen Voraussetzungen der „eigenen Wohnzwecke“ prüfen, um eine…
Der BFH gesteht den Steuerpflichtigen mehr Freiraum bei der Auswahl der Methode zum Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer für Abschreibungen zu.
Steuerrechtlich werden Gebäude…
Newsletteranmeldung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Soeben haben wir eine E-Mail zur Bestätigung an Sie versendet.
Bitte klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um Ihre…