Minderung bei der 1%-Regelung - nicht alle vom Arbeitgeber übernommenen Kosten wirken sich aus!
Darf ein Arbeitnehmer den Dienstwagen auch für private Fahrten nutzen, ist für die Abgeltung dieses…
Übertragungen von Unternehmensanteilen - auch im Rahmen von Umstrukturierungen - bergen grunderwerbsteuerliche Risiken! Die gesetzlichen Regeln sind komplex …
Idee der Grunderwerbsteuer ist die…
Nach wie vor ist nicht klar, wie sich die gesetzliche Lage zum Nachhaltigkeitsbericht darstellen wird. Vorbereitung ist trotzdem unerlässlich!
Nach der Corporate Sustainability Reporting…
Fortbildungsvereinbarungen mit Rückzahlungsverpflichtung - juristischer Rat dringend erforderlich!
Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, wettbewerbsfähig zu…
Entscheidung für eine Photovoltaikanlage – steuerlicher Investitionsabzugsbetrag sollte nicht Hauptkriterium sein!
Photovoltaikanlagen bieten die Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren und…
Eine Abfindungszahlung durch den Vermieter an den Mieter ist steuerfrei! Das erhöht die Attraktivität der Zahlung für den Mieter.
Zahlungen des Vermieters an den Mieter für die vorzeitige Aufgabe…
Disquotale Gewinnausschüttungen werden steuerlich leichter akzeptiert - ein weiterer Nachteil der GmbH im Vergleich zur Personengesellschaft ist damit ausgeräumt.
Im deutschen Mittelstand kommt…
Disquotale Einlagen in GmbHs bergen steuerliche Risiken, die inzwischen leider auch der Bundesfinanzhof bestätigt hat.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dieses Jahr für Klarheit bei der Fiktion einer…
Der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Dies führt zu einer Reduzierung bestimmter Aufbewahrungsfristen um zwei Jahre.
Der Bundesrat hat im Oktober 2024 dem so genannten…
Erleichterung für Personengesellschafter bei Immobilienübertragungen - es herrscht wieder Rechtssicherheit!
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPEG) wurde das…