Wenn die Krankmeldung verdächtig erscheint: In Ausnahmefällen erlaubt die Rechtsprechung, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Frage gestellt werden!
Arbeitgeber stehen ständig vor der…
Werden Abfindungen vorausschauend geplant, können diese möglicherweise günstiger vereinnahmt werden!
Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält,…
Wer feiert, muss auch richtig verbuchen können!
Betriebsveranstaltungen sollen den Zusammenhalt unter Kollegen und das Betriebsklima fördern. Für eine gesetzeskonforme Erfassung gilt es die…
Wachstumschancengesetz fungiert als Trojanisches Pferd: Die Meldepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen ist wieder auf dem Tisch!
Ende August wurde nach langem hin und her - der Vorgang…
Vorsicht bei Freelancern, die über eine eigene GmbH tätig werden! Bei der Frage ob Sozialversicherungspflicht besteht oder nicht, sind die jeweiligen konkreten tatsächlichen Umstände der Tätigkeit…
Finanzgericht Niedersachsen stellt Kriterien zur Abgrenzung von nachträglichen Herstellungskosten von sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen bei nicht Wohnzwecken dienenden Gebäuden auf.
…
Nachfolgeplanung: Haben Sie Kunst?
Kunstgegenstände spielen in der Diskussion um die Nachfolgeplanung kaum eine Rolle. Aber sowohl in Privat- als auch in Unternehmensvermögen finden sich immer…
Umsatzsteuer: EuGH stellt deutsche Grundsätze bei der Vermietung von Immobilien in Frage!
Traditionell wird die Umsatzsteuer als eher technisch und strategisch kaum bedeutsam wahrgenommen. Das…
Arbeiten im Ausland, während man die Vorzüge eines Urlaubs genießt - das ist der Traum vieler Arbeitnehmer, doch für Arbeitgeber birgt das "Workation"-Modell Risiken.
"Workation" ist ein neuer…
Wer Mitarbeiter ganz modern am Unternehmen beteiligen will, sollte sich mit Hurdle Shares befassen!
Egal ob kapitalmarktorientierte Unternehmen, Start-up oder der klassische Mittelstand: Immer…