Und wenn man denkt es geht nicht mehr, dann kommt das CMS daher…
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens beginnt mit rechtskonformem Handeln. Um Risiken möglichst zu vermeiden, muss eine…
Bei Entnahmen von Vermietungsobjekten ins Privatvermögen drohen keine "anschaffungsnahen Herstellungskosten" mehr.
Wird ein Vermietungsobjekt nach dem Erwerb saniert, kann die Regelung der…
Werden Anteile an vermögensverwaltenden Personengesellschaften erworben, ergeben sich individuelle Abschreibungsverläufe für den Erwerber.
Vermietete Immobilien des Privatvermögens werden häufig…
Geänderte Bewertungsparameter können ab 2023 zu höheren Werten führen. Das ist besonders bei Privatimmobilien nachteilig.
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf die unentgeltliche Übertragung von…
Das Finanzamt darf nicht einfach so unangekündigt zur Wohnungsbesichtigung kommen!
Das "häusliche Arbeitszimmer" bekommt im deutschen Steuerrecht übertrieben viel Aufmerksamkeit. Auch kürzlich…
Moderne Arbeitnehmer stellen ihren Mitarbeitern Gehaltsabrechnungen digital über eine Cloud zur Verfügung. Das ist leichter als man denkt!
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Arbeitnehmern…
Bei Erbfällen mit Auslandsbezug kann ausländisches Erbrecht zur Anwendung kommen. Nicht immer ist die gewünschte Wahl aber zulässig.
Die Europäische Erbrechtsverordnung (EUErbVO) trifft unter…
Auch Facebook & Co. gehören ins Testament!
Als digitalen Nachlass bezeichnet man die Gesamtheit der Konten und Daten des Erblassers im Internet und sämtliche Rechtsverhältnisse, die IT-Systeme…
Zum 1. August sind Neuregelungen im Nachweisgesetz in Kraft getreten, die von Arbeitgebern unbedingt beachtet werden müssen. Schlimmstenfalls drohen Bußgelder.
Arbeitgeber müssen Arbeitnehmern…
Die Inflation gefährdet unsere Freibeträge. Eigentlich wäre der Gesetzgeber auch hier gefragt!
Inflationsbedingte Preissteigerungen bewegen Deutschland: Die Probleme liegen auf der Hand und sind…