Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beinhaltet einen weitreichenden Pflichtenkatalog.
Der Gesetzgeber hat das viel diskutierte Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) auf den Weg…
Auch in der Wirtschaftsprüfung sind Zukunftsthemen der Digitalisierung relevant. Mittelfristig wird auch hier vermehrt KI einen Teil der Tätigkeiten übernehmen (müssen).
Auf den ersten Blick…
Die Finanzverwaltung räumt ein Antragswahlrecht auf Liebhaberei für kleinere Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke ein. Diese können von der ertragsteuerlichen Erfassung ausgenommen…
Das bisherige Kontrollmeldeverfahren beim Steuerabzug für Vergütungen für Rechteüberlassung wird abgeschafft und durch eine Freigrenze ersetzt. Für einzelne Vergütungen für Rechteüberlassungen…
Das so genannte Managermodell hat sich zu einem beliebten Incentive für Geschäftsführer und leitende Angestellte entwickelt und dient der Stärkung der Bindung des Managers an das Unternehmen.
Das…
Betriebliche Gesundheitsförderung ist ein beliebtes Instrument. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, damit die Gesundheitsförderung auch steuergünstig wirkt.
Mit Maßnahmen zur…
Die Besteuerung der Privatnutzung von Firmenfahrzeugen ist immer wieder Streitpunkt. Diesmal ging es um die Behandlung von Zuzahlungen durch Arbeitnehmer.
Durch vom Arbeitnehmer geleistete…
Gutscheine sind bei Arbeitnehmer beliebt, da diese unter bestimmten Umständen steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden können. Allerdings ist bei der Umsetzung darauf zu achten, dass alle…
Wer Aktien mit Verlust verkauft, kann diesen Verlust nur mit Gewinnen aus anderen Aktienverkäufen verrechnen. Der Bundesfinanzhof hält diese Verlustverrechnungsbeschränkung für eine…
Damit nicht genommener Urlaub nicht unbegrenzt in Folgejahre vorgetragen wird, müssen Arbeitgeber Verschiedenes beachten. Allerdings muss der EuGH nun entscheiden, ob der Urlaubsanspruch zumindest…