Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor dem Steuerrecht nicht halt. Dies bietet aber gerade auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität der steuerlichen Herausforderungen Chancen durch…
Unentgeltliche oder verbilligte Nutzungsüberlassungen, die ein GmbH-Gesellschafter zur Stützung der Gesellschaft in Krisenzeiten erbringt, sind aus steuerlicher Sicht zulässig - allerdings sind…
Das deutsche Bilanzsteuerrecht ist stark in Bewegung und wird nicht zuletzt auch von Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie beeinflusst.
Das Bilanzsteuerrecht ist wichtiger Teil des…
Nutzung der erbschaftsteuerlichen Begünstigungsvorschriften für Betriebsvermögen zur steueroptimierten Übertragung von Privatvermögen - ein Kommentar!
Bei der Übertragung von Vermögen auf die…
Das Homeoffice ist kürzlich verstärkt auf die politische Agenda geraten. Auch in dieser Situation müssen Homeoffice-Vereinbarung und der Arbeitsschutz beachtet werden.
Neben nächtlichen…
Vermögensverwaltende Immobilienpersonengesellschaften stellen auf den ersten Blick eine ideale Struktur dar. Aus steuerlicher Sicht gibt es jedoch einen Streitpunkt, der die Organisationsform im…
Die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an Wohngebäuden kann sehr attraktiv sein. Allerdings sind verschiedene Punkte zu beachten, die einer Förderung entgegenstehen könnten.
Durch…
Bildungseinrichtungen können erste Tätigkeitsstätten darstellen, sodass Werbungskosten nicht nach Dienstreisegrundsätze angesetzt werden können - unabhängig davon, wie lange die Bildungsmaßnahme…
Renovierungs- und Modernisierungsaufwendungen, die nach Abschluss des Notarvertrages aber vor Übergang von Nutzen und Lasten einer Immobilie vom Käufer getragen werden, sind wohl zukünftig doch in…
Diesmal steht die Übertragung von Vermögen auf die nachfolgende Generation im Mittelpunkt. Steuerliche Optimierungen sind beim Berliner Testament bei "Pflichtteilen gegen sich selbst" möglich.…