369 Treffer:
331. Instagram, YouTube, Airbnb und das Finanzamt  
Das Internet darf nicht als steuerrechtsfreie Zone verstanden werden. Auch Influencer und Airbnb-Vermieter müssen sich steuerlichen Vorschriften stellen. In den meisten Fällen stellen Aktivitäten…  
332. Arbeitszeiterfassung – sofortige Handlungspflicht für Arbeitgeber?  
Gibt es für Arbeitgeber eine zwingende Notwendigkeit für die Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems? In einem Urteil aus dem Jahr 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt,…  
333. Fristlose Kündigung nach falschem Sachvortrag im Arbeitsgerichtsprozess  
Lässt sich ein Arbeitnehmer in einem Arbeitsgerichtsprozess dazu hinreißen, bewusst wahrheitswidrige Angaben zu machen, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen und ggf. die Position des…  
334. Rückschlag für die begünstigte Übertragung von Betriebsvermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer  
Derzeit rückt das junge Verwaltungsvermögen vermehrt in den Fokus bei Unternehmensnachfolgen. Nicht zuletzt deshalb, weil der Bundesfinanzhof nun dem harten Kurs der Finanzverwaltung bei der…  
335. Energetische Sanierungsmaßnahmen am zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäude  
Nehmen Sie an Ihrem Wohnhaus steuerlich geförderte energetische Sanierungsmaßnahmen vor, achten Sie unbedingt darauf, dass das ausführende Unternehmen die notwendige Bescheinigung korrekt…  
336. Die "offenbare Unrichtigkeit" im Steuerverfahren  
Steuerfestsetzungen sind bekanntlich nicht immer richtig. Manchmal macht das Finanzamt Fehler zu Gunsten des Steuerpflichtigen. Eine spätere Korrektur ist nicht immer möglich. Vor allem, wenn das…  
337. Abzug von Zinsen bei gemischt genutzten Gebäuden  
Wird ein Gebäude sowohl steuerpflichtig als auch privat genutzt und werden die Anschaffungs- und Herstellungskosten teils fremd- und teils eigenfinanziert, ist eine steuerliche Optimierung möglich.…  
338. Cash-Management-Systeme in Unternehmensgruppen  
Das Thema "Cash-Management-System" ist in vielen Unternehmensgruppen ein Thema. Ob und gegebenenfalls wie ein solches idealerweise implementiert wird, wirft verschiedenste Fragestellungen auf. …  
339. Nachweis eines niedrigeren Werts für erbschaft- und steuerliche Zwecke durch einen Gutachter  
Unterliegt Grundbesitz der Erbschaft- und Schenkungsteuer kann statt des typisierten Werts nach gesetzlicher Wertermittlung auch ein Gutachten mit einem niedrigeren Wert vorgelegt werden. An den…  
340. Wirtschaft unter Generalverdacht? - Neues Sanktionsgesetz gegen Unternehmen  
Compliance ist seit vielen Jahren in aller Munde. Nun könnte ein neues Gesetz aber kurzfristig dazu führen, dass gerade auch im Mittelstand kurzfristig tatsächlich auch konkrete Maßnahmen ergriffen…  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 369