Führt ein Gesellschafter dem Gesellschaftsvermögen einer KG im Wege einer disquotalen Einlage Vermögen zu, kann eine schenkungsteuerpflichtige freigebige Zuwendung dieses Gesellschafters an…
Kommt es zur Rückzahlung von Kapital an die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft oder werden Kapitalgesellschaftsanteile veräußert, kann ein unzutreffend festgestelltes steuerliches Einlagekonto…
Das Internet darf nicht als steuerrechtsfreie Zone verstanden werden. Auch Influencer und Airbnb-Vermieter müssen sich steuerlichen Vorschriften stellen.
In den meisten Fällen stellen Aktivitäten…
Gibt es für Arbeitgeber eine zwingende Notwendigkeit für die Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems?
In einem Urteil aus dem Jahr 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt,…
Lässt sich ein Arbeitnehmer in einem Arbeitsgerichtsprozess dazu hinreißen, bewusst wahrheitswidrige Angaben zu machen, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen und ggf. die Position des…
Derzeit rückt das junge Verwaltungsvermögen vermehrt in den Fokus bei Unternehmensnachfolgen. Nicht zuletzt deshalb, weil der Bundesfinanzhof nun dem harten Kurs der Finanzverwaltung bei der…
Nehmen Sie an Ihrem Wohnhaus steuerlich geförderte energetische Sanierungsmaßnahmen vor, achten Sie unbedingt darauf, dass das ausführende Unternehmen die notwendige Bescheinigung korrekt…
Steuerfestsetzungen sind bekanntlich nicht immer richtig. Manchmal macht das Finanzamt Fehler zu Gunsten des Steuerpflichtigen. Eine spätere Korrektur ist nicht immer möglich. Vor allem, wenn das…
Wird ein Gebäude sowohl steuerpflichtig als auch privat genutzt und werden die Anschaffungs- und Herstellungskosten teils fremd- und teils eigenfinanziert, ist eine steuerliche Optimierung möglich.…
Das Thema "Cash-Management-System" ist in vielen Unternehmensgruppen ein Thema. Ob und gegebenenfalls wie ein solches idealerweise implementiert wird, wirft verschiedenste Fragestellungen auf.
…