369 Treffer:
341. Qualifizierter Programmierer in Heimarbeit ist sozialversicherungspflichtig  
Auch hochqualifizierte Tätigkeiten schützen nach Ansicht der Rechtsprechung nicht davor, dass bei Erfüllung der einschlägigen Voraussetzungen Sozialversicherungspflicht besteht. Vorsicht ist…  
342. Erhöhung der Gewerbesteuer-Anrechnung  
Ab 2020 gilt ein erhöhter Faktor für die Anrechnung der Gewerbesteuer. Davon profitieren jedoch nur Unternehmen, bei denen die Höhe des Hebesatzes bisher dazu geführt hat, dass keine vollständige…  
343. GmbH zur Vermögensverwaltung sinnvoll nutzbar?!  
Die vermögensverwaltende Immobilien-GmbH kann im Einzelfall steuerlich höchst attraktiv sein. Allerdings gilt es Vieles zu Bedenken, bevor ein solche Entscheidung getroffen wird. …  
344. Wir gratulieren ...  
Frau Elena Schwarz zum bestandenen Steuerberaterexamen!  
345. Das Coronavirus und die Bilanzierung im Jahresabschluss  
Die Auswirkungen des Coronavirus auf Jahresabschluss und Lagebericht sind in Abhängigkeit vom Bilanzstichtag sowie des Umfangs der Folgen individuell. Die aktuelle Corona-Pandemie hat…  
346. Veranlagung von Arbeitnehmern ohne Wohnsitz oder ständigem Aufenthalt in Deutschland  
Die Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer ist kompliziert und führt häufig zu überraschenden Ergebnissen. Seit 2020 gelten Neuregelungen, die zu weiteren Überraschungen führen können.…  
347. Unbegrenzter Werbungskostenabzug für das Home-Office in der Corona-Krise?  
Home-Office führt in Zeiten der Corona-Krise zu abzugsfähigen Werbungskosten, wenn … Ein vollständiger Abzug der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer ist im Allgemeinen nur möglich, wenn dort…  
348. BFH zeigt sich bei steuerfreier Veräußerung von Privatimmobilien nach Eigennutzung großzügig  
Der BFH hat interessante Chancen für die steuerfreie Veräußerung einer vormals selbstgenutzten Wohnimmobilie geschaffen. Immobilien des steuerlichen Privatvermögens können steuerfrei verkauft…  
349. Ausgefallene Gesellschafterdarlehen bei der vermögensverwaltenden GmbH  
Eine vermögensverwaltende GmbH kann aus steuerlicher Sicht sinnvoll sein, es ergeben sich aber auch Risiken, insbesondere aus einer nur eingeschränkt möglichen Verlustverrechnung. Die Gründung…  
350. Schenkung von KG-Anteilen unter Vorbehaltsnießbrauch  
Der BFH hat steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten in Hinblick auf die Übertragung von KG-Anteilen unter Nießbrauchsvorbehalt eröffnet. Trotzdem sollte dieses Instrument nur mit größter Sorgfalt…  
Suchergebnisse 341 bis 350 von 369