Durch die Schwächen herkömmlicher Bewertungsmethoden für die Start-up-Bewertung tendieren Venture-Capital-Geber in der Praxis dazu, den Unternehmenswert durch …
Um wachsen zu können, benötigen…
Bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen auf Minderjährige ist im Einzelfall immer zu prüfen, ob ein Ergänzungspfleger und/oder eine familiengerichtliche Genehmigung notwendig sind.
Die…
Bei der Testamentsgestaltung müssen vielfältige Überlegungen einbezogen werden. Gut, wenn es flexible Lösungen gibt. Eine solche könnte ein so genannte "Supervermächtnis" darstellen.
Die Regelung…
Im Mittelstand muss besonders genau überlegt werden, wie mit der neuen Pflicht zur Meldung grenzüberschreitender Sachverhalte umgegangen werden soll.
In der Februar-Ausgabe 2020 haben wir bereits…
Die Rechnungsberichtigung in der Umsatzsteuer war in den letzten Jahren regelmäßig Gegenstand der Rechtsprechung vom EuGH und BFH. Nunmehr hat das BMF in einem Schreiben endlich Stellung…
Das Berliner Testament ist in der Praxis beliebt, hat aber erbschaftsteuerliche Nachteile. Manchmal kann die Geltendmachung eines Pflichtteils "gegen sich selbst" diese Nachteile abmildern.
Im…
Auch eine virtuelle Weihnachtsfeier ist unter gewissen Voraussetzungen als begünstigte Betriebsveranstaltung anzusehen.
Unternehmen, die in Corona-Zeiten die Weihnachtsfeier nicht absagen wollen,…
Forschung und Entwicklung wird in Deutschland seit diesem Jahr steuerlich gefördert.
Seit diesem Jahr kennt das deutsche Steuerrecht eine Förderung betrieblicher Forschung und Entwicklung, die…
Das Anwaltsteam der ATG hat sich kürzlich im Bereich des Arbeitsrechts verstärkt. Frau Tanja Güttler ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht, auf den sie sich gleich zu Beginn ihrer…
Viele Steuerpflichtige, die auf Grund der aktuellen Krise erhebliche Verluste erzielen, könnten in 2019 positive Zahlen schreiben und haben Steuern bezahlt. Ein verbesserter Verlustrücktrag kann in…