369 Treffer:
281. Begründung ausländischer Betriebsstätten durch Homeoffice?  
Liegt das Homeoffice eines Mitarbeiters im Ausland, bestehen Besteuerungsrisiken im Homeoffice-Staat, die frühzeitig geklärt werden müssen. Die aktuell verstärkte Tätigkeit von Arbeitnehmern aus…  
282. Jahrhundertreform im Gesellschaftsrecht  
Das Recht der Personengesellschaften wird ab 01.01.2024 maßgeblich geändert. Der Übergangszeitraum sollten Betroffene für eine Befassung mit den Änderungen nutzen. Das Recht der…  
283. Zusammenarbeit ...  
.... mit der Dr. Fritz Städele Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft GmbH Seit Mitte des Jahres 2021 arbeitet die ATG mit der im Bereich Steuerberatung und…  
284. Änderungen bei Vergütungen an ausländische darbietende Künstler und Vergütungen für Rechteüberlassungen  
Das bisherige Kontrollmeldeverfahren beim Steuerabzug für Vergütungen für Rechteüberlassung wird abgeschafft und durch eine Freigrenze ersetzt. Für einzelne Vergütungen für Rechteüberlassungen…  
285. Erfassungszeitpunkt von Corona-Hilfen in der Bilanz  
Corona-Finanzhilfen unterliegen grundsätzlich der Einkommen- bzw. Körperschaft- und Gewerbesteuer. Fraglich ist nur, in welchem Veranlagungszeitraum die Besteuerung zu erfolgen hat. Die…  
286. Freiwillige Zahlungen verhindern teure Nachzahlungszinsen  
Betriebsprüfungen weisen häufig eine lange Dauer auf. Pandemiebedingt hat sich das noch verschärft. Freiwillige Steuerzahlungen können Nachforderungszinsen mindern. Nach wie vor setzt die…  
287. Schenkung an Minderjährige - Bedarf es der familiengerichtlichen Genehmigung?  
Schenkungen an minderjährige Kinder unterliegen rechtlichen Restriktionen. Erleichterungen gibt es unter anderem für Grundstücksschenkungen unter Nießbrauchsvorbehalt. Schenkungen in…  
288. Arbeitsvertragliche Ausschlussklausel auf "Verfall aller Ansprüche" ist unwirksam  
Wollen Sie als Arbeitgeber Ihre Arbeitsverträge mit einer Ausschlussklausel, die den Verfall von Ansprüchen vorsieht, versehen, ist darauf zu achten, dass die Vorgaben der Rechtsprechung eingehalten…  
289. Vorsicht bei Lizenzzahlungen an ausländische Rechteinhaber!  
Zahlungen für die Überlassung von Rechten können die Pflicht zum Einbehalt deutscher Steuer auslösen. Inzwischen ist klar, dass dies sogar dann gelten kann, wenn keines der beteiligten Unternehmen in…  
290. Modernisierung des Körperschaftsteuerrecht: Was verbirgt sich hinter dem Optionsmodell?  
Seit Jahren wird nach einer praktikablen Möglichkeit für Personengesellschaften gerufen, Gewinne steuergünstig zu thesaurieren. Als Antwort kommt nun die vollständige Option zur Besteuerung als…  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 369