E-Fahrzeuge sind steuerlich begünstigt, aber nur als Dienstwagen. Für alle, die das nicht betrifft, kommt die Idee der Gehaltsumwandlung auf …
Die Privatnutzung von Firmen-Elektro‑ und…
Schenkungsteuer bei disquotalen Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH lassen sich vermeiden, sofern …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich jüngst mit der Frage befasst, ob Einzahlungen von…
Wird Scheinselbständigkeit nach längerer Laufzeit entdeckt, stellt sich die Frage der Rückabwicklung. Insbesondere höhere Honorare könnte sich der Arbeitgeber erstatten lassen wollen.
Immer…
Ein Student gewann beim Online-Poker Hunderttausende Euro – und muss nun Steuern zahlen. Der BFH entschied klar: Nachhaltiges Pokern ist kein Glücksspiel, sondern steuerpflichtige Tätigkeit.
Ein…
Der steuerliche Investitionsbooster überzeugt nicht und ist eher ein wenig durchdachter Schnellschuss!
Im Juli hat der Bundesrat dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm…
Die steuerliche Behandlung von Drittvorteilen in Form von "Corporate Benefits"- oder „Family & Friends“-Programmen ist ein sensibles Thema, das Unternehmen sowohl aus steuer(rechtlicher) als auch aus…
Die Übertragung von Pensionszusagen auf eine Rentner-GmbH im Zuge von Mergers & Acquisitions kann steuergünstig erfolgen, wenn…
Im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A) stehen…
Häufig ist die Optionsverschonung unentgeltlichen Übertragung von Betriebsvermögen eine gute Wahl! Mit Risiken kann umgegangen werden.
Die Optionsverschonung im Rahmen der Erbschaft- und…
In vielen Branchen sind gute Fachkräfte ein hart umkämpftes Gut. Aber auch dieser Kampf hat rechtliche Grenzen!
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen längst zur strategischen…
Die schenkweise Übertragung von fremdfinanzierten Immobilien - auch im Eigentum von vermögensverwaltenden Personengesellschaften - ist einkommensteuerlich problematisch!
Für schenkungsteuerliche…